Arbeitgebermarke Beispiel ETG

Arbeitgeber-marke Beispiel

ETG – Alarm- & Sicherheits-Technik Gall

1* Jobday veranstaltet

2 neue Mitarbeiter:innen gewonnen

Projektdaten Employer Branding

  • Projektziel: Entwicklung und Umsetzung der ETG Arbeitgebermarke – Eine selbstorganisierte und selbstverantwortliche Unternehmens- & Führungskultur

  • Projekt Start : 01/2023

  • Projektdauer: fortlaufend

  • Trainee: GF

  • Investitionskosten: pro Jahr € 12.000,00.- netto

  • Investierte Zeit pro Monat: 10 Std.

  • Mitarbeiter:innen Anzahl: 4

Ausgangssituation

  • 2022 hat die Geschäftsführung die Entscheidung getroffen, mit der Firma und mit MA wachsen zu wollen

  • Mitarbeiterstand zum Zeitpunkt des Projektstarts: 2

  • Der Unternehmer hat sehr viele Aufgaben in seinem eigenen Unternehmen (Montage, Verkauf, Besichtigungen, Angebotslegung, Auftragsabwicklung, Materialwirtschaft, Administration, Buchhaltung, die Firmen am Laufenden halten, Lieferantengespräche, Kundenanfragen per Mail und Telefon abwickeln, KFZ Wirtschaft, Werkzeugbeschaffung, Organisation, …)

  • Alles läuft über den Tisch der GF (Organisation, Entscheidungen, Probleme, Lösungen, Administration, etc.)

  • Im Laufe eines Tages wird der Chef sehr oft von den Mitarbeitern, wegen jeder Kleinigkeit angerufen (dadurch kommt er während der Normalarbeitszeit nicht zu seinen Aufgaben)

  • Noch kein Unternehmensleitbild (Vision, Mission, Werte, Führung, Kultur – Leitprinzipien)

  • Noch keine klaren Prozesse, Strukturen und regelmäßige Routinen

  • Keine Erfahrung in der gegenwärtigen, erfolgreichen Art & Weise der Personalgewinnung + MA-Bindung

Persönliche Entwicklung des Unternehmers

Der wichtigste & 1. Schritt bei unseren Belistic Employer Branding Projekten!

Ziel ist es, eine inspirierende und positive Persönlichkeit zu werden – mit viel Klarheit in der neuen Rolle und Aufgabe und einer neuen Denk- & Handlungsweise als Führungskraft.

Wenn wir mit unseren Firmen wachsen wollen, dann gibt es eine einfache Lösung – Wir ändern unsere Gewohnheiten. Schließlich sind wir Menschen Gewohnheitstiere. Rituale und klare Herangehensweisen geben uns Orientierung und Struktur. Wir erlernen eine neue Denkweise, die wir als inspirierende und zukunftsorientierte Führungskräfte brauchen, um Menschen erfolgreich zu führen.

In der Unternehmens- und Personalführung ist Weiterbildung und tägliche Wiederholung des Erlernten der Schlüssel zum Erfolg. Es ist erfolgsentscheidend, hinderliche Gewohnheiten und veraltete Ansichten, die uns vorgelebt wurden als wir jung und leicht zu beeindrucken waren, zu hinterfragen. Erst dann können wir sie auf ihre Richtigkeit prüfen und gegebenenfalls durch neue Erfolgsgewohnheiten ersetzen.

Neues Wissen angeeignet

Denk- und Handlungsweise als moderne Führungskraft

  • Neues Mindset erlernt (auf die richtige Art & Weise denken, positives & zuversichtliches Denken, ich kann meinen MA mehr zutrauen, als FK muss ich nicht alles Wissen, ich will den Menschen helfen zu wachsen und selbst Lösungen zu finden, indem ich ihnen mehr Fragen stelle, MA haben Bedürfnisse und Beweggründe – wie kann ich diese, in meiner Führung, erkennen und berücksichtigen)

  • Moderne Perspektiven in der Führung- & Kommunikation, positives Menschenbild in der Führung und im Umgang mit MA erlernt und lebendig gemacht

  • Persönlichkeit-Entwicklung und Training als Führungskraft (Auftreten als FK, Gesprächsführung, Rhetorik, Wissen darüber wie Menschen funktionieren – denken – fühlen – handeln, neues Selbst mit mehr Selbstvertrauen, Selbstglaube und Selbstbewusstsein als FK)

  • Empathie – Den Mitarbeitern die notwendige Dankbarkeit, Anerkennung und Wertschätzung entgegenbringen

Die gegenwärtige (Werte-) Gesellschaft

  • Wie hat sich die Gesellschaft und der Arbeitsmarkt weiterentwickelt und welche Chancen ergeben sich daraus für die Betriebe

  • Wie verhalten und entscheiden Menschen heutzutage bei der Job-/Arbeitgebersuche und worauf legen Sie dabei wert

Organisations Entwicklung

  • Eigenschaften flacher, hierarchiearmer, eigenverantwortlicher Organisationen

  • Stellen- vs. Rollenbeschreibungen, die Rolle der FK im ganzen System als Team-Mitglied

  • Notwendige Routinen, Prozesse und Strukturen

Neue Gewohnheiten trainiert

Die eigene bewusste Klarheit

  • Täglich an der eigenen Klarheit (aus Unternehmer-/Arbeitgebersicht) arbeiten – Was will ich eigentlich wirklich? Wohin will ich eigentlich? Wie und mit wem will ich das?

  • Einstellungen neuer Mitarbeiter:innen nicht mehr innerhalb von ein paar Tagen – sondern über einen definierten Zeitraum von ein paar Wochen, der ganz klar kommuniziert wird. Während dieser Pre-Boarding Phase werden diverse Aktivitäten mit den Bewerber:innen durchgeführt

  • Aktive Bewerber:innen Führung – Bewerber:innen werden 1 Tag vor dem Vorstellungstermin, persönlich von der GF angerufen, freundlich an den Termin erinnert und bekommen einen Ausblick auf was zu erwarten ist – Die Bewerber:innen bekommen Orientierung

  • Mehr Fokus auf das Gute und Wesentliche. Neuer Fokus bei allen Investitionen = Output (nicht mehr die Kosten und der Aufwand)

  • Offizielle Aufgaben- & Verantwortungsübergabe: Monteure sind die 1. Ansprechpersonen mit unseren Kunden (Beratung, Besichtigung, Verkauf, …)

Selbstführung und Führung von Menschen

  • Selbstdisziplin – viel schreiben und Gedanken über sich selbst machen: Erfahrungen reflektieren, neue Gewohnheiten wiederholen, Überzeugungen und Ansichten überprüfen

  • Routinen & Rituale in der eigenen Führung als Mensch mit Bedürfnissen, der Unternehmensführung, der MA-Führung und Arbeitsabläufen eingeführt

  • Regelmäßige Besprechungen/Austausch mit MA mit einer wesentliche Frage eingeführt – Wie kann ich euch helfen besser zu werden?

  • Skalierbare Unterlagen erstellt, um die Transparenz und Effizienz im Unternehmen zu steigern

  • Alle Informationen zum Unternehmen aus dem Kopf der GF ziehen und zu Papier bringen

Employer Branding Fundament

Strategische Entwicklung der ETG Arbeitgebermarke

Employer Value Proposition- EVP – das ETG Arbeitgeberversprechen

Weniger Kontrolle – Mehr Selbstverantwortung

Durch Zusammenhalt und Verlässlichkeit im Unternehmen gelingt es, unsere Kunden- & Partnerbeziehungen von Anfang zu vertiefen.

Die ETG Vision als moderner Arbeitgeber

Einen Arbeitsplatz schaffen, in dem sowohl unsere Mitarbeiter:innen als auch die Geschäftsführung ihre Talente, Interessen, Neugierde und Stolz einbringen und ausleben können.

Die ETG Leitprinzipien – Die Unternehmenswerte

  • Selbstorganisation – Jeder Mitarbeiter organisiert sich seinen Arbeitsalltag selbst (Beratungsgespräche, Kundentermine, Auftragsabwicklung, Materialbeschaffung, Lösungen suchen, …). 

  • Kommunikation – Der Austausch miteinander steht immer im Fokus. Wir stimmen uns sehr oft ab, wir helfen uns gegenseitig, wir haben standardisierte Routinen und Urlaubs-/Vertretungsübergaben.

  • Team – Bei uns finden sich nur Teamplayer. Wir arbeiten zusammen. Wir organisieren zusammen. Wir lösen Probleme zusammen. Wir überlegen zusammen. Wir entwickeln zusammen. Wir schwimmen zusammen. Wir fahren Motorrad zusammen. Wir helfen zusammen.

  • Mut zu Neuem – Wir können nur dann wachsen, wenn wir immer wieder etwas tun, was wir vorher noch nie gemacht haben. Wir fordern uns oft heraus und sind dabei aber gegenseitig füreinander da.

  • Jeder setzt seine Stärken ein – Jeder macht etwas besonders gerne. Der Eine bildet sich gerne in seiner Freizeit weiter. Der Andere ist besonders begabt im Tun und Handeln. Ein anderer Wiederrum denkt und kreiert gerne. Dafür ist es uns besonders wichtig offen miteinander umzugehen und in der eigenen Einschätzung einfach ehrlich zu sein.

Die ETG Organisations-Entwicklung – Hierarchiearme Organisation die Selbstbestimmung und Eigenverantwortung fördert

  • Organisationsbeschreibung (Organigramm, Organisationsart – Holokratie mit viel Selbstorganisation und Selbstverantwortung)

  • Prozesse eingeführt: MA Onboarding, Übergabe der Kunden an zuständige MA, Auftragsabwicklung zwischen Kunden und MA

  • Routinen & Rituale eingeführt: Urlaubs- & Abwesenheitsvertretung Übergabe, regelmäßige MA-Besprechungen, MA-Gespräche mit dem Fokus auf Selbstreflexion der eigenen Entwicklung

  • Interne Aufgaben- und Rollenbeschreibungen jedes Team Mitglieds inkl. der GF eingeführt

  • Mehr Verantwortungsübergabe an MA (Auftragsabwicklung, Terminkoordination, Materialbestellungen, Besichtigungen, Zusatzverkäufe)

Ideale ETG Mitarbeiter:innen Zielgruppe

  • Wer sind die gewünschten Mitarbeiter:innen überhaupt?

  • Welche Bedürfnisse und Interessen haben sie?

  • Welche Talente haben sie?

  • Was motiviert sie? Was demotiviert sie?

  • Welche MA Benefits bieten wir?

Aktivere Mitarbeiter:innen- & Bewerber:innen Führung

  • Wie überzeugen wir Menschen von uns als attraktiver Arbeitgeber?

  • Wie können wir einzigartige Bewerber:innen-Erlebnisse schaffen?

  • Wie können wir Menschen die notwendige Anerkennung und Wertschätzung entgegenbringen?

  • Auf welchen Kanälen erreichen wir die benötigten Arbeitskräfte?

  • Welche Berührungspunkte können wir mit interessierten Menschen schaffen?

Employer Branding Maßnahmen

In einem weiteren Schritt wurden Employer Branding Maßnahmen umgesetzt

Bewerbungs- Prozess

  • Bewerbungsprozess Phase entwickelt und eingeführt

  • Gesprächsleitfaden entwickelt

  • Meilenstein Wertschätzung – Anruf einen Tag vor Termin Vorstellungsgespräch

  • Meilenstein Vorstellungsgespräch

Mitarbeiter:innen Onboarding Prozess

  • Pre-Boarding (Vorbereitungs-) Phase eingeführt

  • OnBoarding (Orientierungs-) Phase entwickelt

  • OnBoarding (Integrations-) Phase entwickelt

  • Meilenstein 1. Arbeitstag entwickelt

  • Meilenstein Ende Probezeit entwickelt

  • fachliches Qualifizierungsraster erstellt

Externes Employer Branding

Bei dieser Maßnahme werden die internen Employer Branding Grundlagen hergenommen und nach außen kommuniziert, um sich als attraktiver Arbeitgeber am Arbeitsmarkt zu positionieren und sichtbar zu machen.  Zum Einsatz kommen hierbei Offline wie Online Berührungspunkte mit dem Arbeitsmarkt.

  • Offline Maßnahmen: Jobday Wolkersdorf 2024, Arbeitgeber Flyer, Arbeitgeber Beach Flags & Roll Ups inkl. EVP, aktive Einladung diverses Stakeholder

  • Online Maßnahmen: Facebook Seite wurde ins Leben gerufen, kurze Reels um den Jobday zu bewerben, Webseite mit Karriereteil erweitert, div. Videos um Arbeitgeber-Einblicke zu gewähren produziert

Jobday Wolkersdorf 09/2024

  • gesuchte neue MA: 1

  • Neue gewonnene MA: 2

  • Anzahl Bewerber:innen: 7

  • Qualität der Bewerber:innen: 4* sehr gut

  • Investierte Zeit: ca. 30 Std.

  • Investitionskosten: ca. 2500.-

Redesign CI + Auftritt als Arbeitgeber

  • Ausgeführt durch unseren externen Grafik Partner Christian Gaunersdorfer von spick+span

  • Entwicklung gemeinsam mit dem ganzen Team

  • Firmenlogo

  • KFZ Beklebung

  • Arbeitsgewand

  • Webseite

  • Offline Marketingmaßnahmen (Flyer, Visitenkarten)

Arbeitgeber Einblicke

Eingliederungs-Fahrplan neuer Mitarbeiter

Externes Stelleninserat

Mitarbeiter Mappe

So dienen wir den Arbeitgebern dieser Welt

Wir trainieren Menschen, um selbst Lösungen zu erkennen