Personalgewinnung – So gelingt dir das

Wir alle machen im Alltag mentale Abkürzungen – sogenannte Annahmen. Manche davon helfen uns, viele aber stehen uns im Weg. Vor allem in der Personalgewinnung können diese Annahmen dafür sorgen, dass du dir selbst im Weg stehst.

In diesem Beitrag zeige ich dir typische Denkfehler und falsche Überzeugungen, die uns in der Rekrutierung oft ausbremsen. Ich lade dich ein, diese Annahmen zu hinterfragen – und durch neue Perspektiven zu ersetzen.

1. Was Annahmen mit dir machen

Annahmen entstehen aus Erfahrungen, Prägungen und übernommenen Meinungen – meist unbewusst. Sie helfen uns, schnelle Entscheidungen zu treffen. Problematisch wird es, wenn wir diese Annahmen nicht mehr hinterfragen. Vor allem dann, wenn sie pauschal, negativ oder veraltet sind.

Ein Beispiel?
Paul Watzlawicks berühmte „Hammer-Geschichte“ zeigt es wunderbar: Ein Mann will sich nur einen Hammer ausborgen – steigert sich aber in so viele negative Gedanken über seinen Nachbarn hinein, dass er ihn am Ende anschreit, statt zu fragen. Warum? Weil er seine Gedanken für Fakten hielt.

Überprüfe deine Denkweise regelmäßig – Stimmt das wirklich was ich denke?

2. Was bedeutet das für deine Personalgewinnung

Wenn du deine Denkweise nicht regelmäßig überprüfst, baust du unsichtbare Barrieren zwischen dir und potenziellen Bewerber:innen auf.

Hier ein paar häufige Annahmen, die genau das bewirken:

  • „Ich suche erst Personal, wenn ich jemanden brauche.“
  • „In meiner Region findet man einfach keine Fachkräfte.“
  • „Die wollen eh alle nicht mehr arbeiten.“
  • „Wenn jemand nicht zum Vorstellungsgespräch kommt, ist er nicht interessiert.“
  • „Social Media bringt bei uns nichts – meine Zielgruppe ist da nicht unterwegs.“
  • „Wenn sie über Gehalt reden, sind sie nicht ernsthaft interessiert.“
  • „Neue Methoden wie Video-Recruiting funktionieren in unserer Branche nicht.“

Diese Aussagen klingen bei dir? Dann lohnt es sich, genauer hinzuschauen.

3. Wie du deine Annahmen überprüfen kannst

Stell dir zu jeder deiner Überzeugungen folgende Fragen:

  • Stimmt das wirklich?
  • Habe ich Beweise dafür – oder ist das nur meine Meinung?
  • Was wäre, wenn das Gegenteil wahr wäre?

Frage dich ehrlich:
Könnte es sein, das ich das dringend benötigt Personal eher finde, wenn ich schon früher anfange zu suchen?

Könnte es sein, das wenn ich einmal etwas neues ausprobiere, ich dann auch in meiner Region die Fachkräfte finden werde?

Oder dass junge Menschen sehr wohl arbeiten wollen – nur eben unter anderen Bedingungen?

Oder dass deine Zielgruppe sehr wohl auf Social Media ist, nur du selbst nicht?

Stell dir selbst immer wieder die Frage: Wäre es möglich, dass es ganz anders ist als ich denke?

4. Was dir deine Gefühle über deine Gedanken verraten

Unsere Gedanken erzeugen Gefühle. Negative Gedanken erzeugen Frust, Resignation und Stillstand. Positive Gedanken führen zu Motivation, Offenheit und Handlungsbereitschaft.

Wie fühlt es sich an, wenn du sagst:
„Ich finde sowieso kein Personal.“
„Niemand will mehr arbeiten.“
„Wir haben keine Chance gegen große Firmen.“

Und wie fühlt es sich an zu denken:
„Ich kann lernen, wie ich passende Menschen anspreche.“
„Ich probiere etwas Neues aus und schau, was funktioniert.“
„Ich nehme mich selbst und meine Denkweise ernst – und bin bereit, sie zu hinterfragen.“

Fazit: Deine Denkweise entscheidet über deinen Erfolg

Wenn du als Unternehmer:in oder Führungskraft deine Ziele in der Personalgewinnung erreichen willst, führt kein Weg daran vorbei: Du musst deine Annahmen regelmäßig auf den Prüfstand stellen.

Denn:
Gedanken sind keine Tatsachen.
Gefühle sind Wegweiser.
Veränderung beginnt im Kopf.

Statt dich von alten Überzeugungen ausbremsen zu lassen, sei bereit, neue Perspektiven zuzulassen. Probier etwas aus. Hinterfrag dich selbst. Und vor allem: Sei offen für die Menschen, die du erreichen willst.

Cristoph Fabikan

Weitere Artikel

  • Personalgewinnung – Die Macht der Annahmen
    7. Juni 2025
  • Onboarding neuer Mitarbeiter – Die 5 wichtigsten Schritte
    10. Jänner 2025
  • Die neue Arbeitswelt – 3 neue Strategien in der Personalgewinnung
    25. Oktober 2024